Schlemmerreise in Deutschland
Um richtig zu schlemmen, musst du gar nicht in die Ferne schweifen, denn schon in Deutschland findest du viele tolle Destinationen die jedes Foodie-Herz höher schlagen lassen.

Wen es in die Metropolen des Landes verschlägt, der kann sich hier einmal um die ganze Welt essen. Berlin macht vor, wie es geht, aber auch in Frankfurt, München und Hamburg gibt es viele tolle Restaurants die internationales Flair nach Deutschland bringen. Egal ob du gerne mal probieren möchtest wie chinesische Hühnerfüße schmecken, richtig gutes Sushi essen willst oder eine tolle Pizza ganz ohne einen Flug nach Italien zum Abendessen haben möchtest.
Aber natürlich gibt es auch in Deutschland tolle regionale Küche, die du unbedingt mal probieren solltest, denn unsere Heimat hat einiges mehr zu bieten als Sauerkraut und Schweinsbraten. Zu den Klassikern gehören natürlich echte Weißwürste mit einer Maß in München, ein Kölsch und ein Halver Hahn in Köln und nirgendwo gibt es bessere Spätzle als in Schwaben. Um traditionelle Gerichte zu probieren, lohnt es sich auch die großen Städte mal außen vorzulassen und sich in den ländlicheren Gegenden Deutschlands umzuschauen. Von Rheinessen über die Alpen bis an die Nordseeküste findest du hier garantiert etwas für jeden Geschmack, um deinen Urlaub auch auf dem Teller so richtig zu genießen.
Besonders die Fans von Gourmet-Küche sollten auf keinen Fall kleinere Orte auf dem Land bei einer Food Tour vernachlässigen – viele der bekannten Restaurants mit Michelin Sternen befinden sich außerhalb der deutschen Großstädte. Das Tolle daran? Oft kannst du so einen Restaurantbesuch mit einem schönen Hotelbesuch in landschaftlich reizvoller Umgebung kombinieren und hast so das perfekte Ziel für einen Wochenendtrip gefunden. Nur dran denken: in vielen dieser Restaurants solltest du lange im Voraus reservieren!
Wer eine Weinreise plant, der sollte dem Rhein folgen. An den Ufern und Hängen findest du einige der besten Weingüter Deutschlands, die zur Weinprobe in wunderschöner Umgebung einladen. So eine Wein-Tour kannst du sogar stilecht mit dem Schiff machen aber auch wer sich zwischendurch sportlich betätigen will ist hier richtig, denn die Gegend lädt zu ausgiebigen Wanderungen und Fahrradtouren ein bei denen die Zwischenstopps garantiert nicht zu kurz kommen.
Kulinarische Reise in Europa: Weinreise & Genuss
Essen wie Gott in Frankreich – wohl kaum ein anderes unserer Nachbarländer ist so beliebt für einen Schlemmerurlaub oder eine Weinreise.

Egal ob du bei einem Städtetrip in Paris die Märkte, Delikatessläden oder Gourmetrestaurants besuchst, überall findest du fantastische Produkte die jedes Schlemmerherz höher schlagen lassen. Beginn deinen Tag mit frischen Croissants, knabbere zwischendurch Macarons und pack einen Picknickkorb ganz stilecht mit Baguette und Käse für unterwegs – in Frankreich isst es sich unglaublich lecker aber auch unkompliziert. Auch für eine Weinreise bist du hier natürlich genau richtig. Entdecke die Trauben und Weinfarmen an der Loire, im berühmten Bordeaux und lass die Korken knallen in der Champagne – kaum ein anderes Land hat einen so guten Ruf wie Frankreich, wenn es um Weine geht und das mit gutem Grund.
Für unverkopfte, leckere mediterrane Küche solltest du einen Urlaub in Griechenland buchen. Sowohl in den Städten wie Athen oder Thessaloniki als auch auf den zahlreichen griechischen Inseln findest du fantastische Gerichte mit Meeresfrüchten, zahlreiche landestypische Käsesorten und den beliebten griechischen Wein – Griechenland hat soviel mehr als nur Tsatsiki zu bieten! Ein Highlight ist zum Beispiel die Küche Kretas, die mit frischen saisonalen Produkten, viel Olivenöl und liebe zur Tradition besticht. Die sogenannte kretischen Diät sorgt für eine hohes Lebensalter und dazu gehört auch täglich ein Gläschen Wein. Auf der Insel gibt es viele Weinfarmen und einmalige Rebsorten wie den Romeicó – auch hier lohnt sich eine Wein-Tour.
Wer einen Weinurlaub plant, der kommt natürlich auch an Italien nicht vorbei. Trebbiano, Barbera und Montepulciano locken die Reisenden und laden zu ausgedehnten Weinproben und Schlemmertouren ein. Kaum eine andere Küche ist bei den Deutschen so beliebt wie die italienische und bei einem Schlemmerurlaub in Rom, der Toskana oder dem Piemont kannst du dir so richtig den Bauch vollschlagen. Antipasta, Pasta, viel frischer Fisch und dazu Parmesan, Parmaschinken und als Nachtisch süße Klassiker wie Tiramisu und Panna Cotta laden zum Schlemmen ein. Italien ist auch ein tolles Land, um essen mit einem Kochkurs zu verbinden. Lass dir von einer italienischen Nonna beibringen, wie du selber Pasta machen kannst oder Pizza backst und im Nullkommanichts kannst du deine Freunde zu Hause mit italienischer Hausmannskost begeistern.
Auch Spanien ist nicht nur eine beliebte Destination für einen Weinurlaub, sondern auch die Küche wird immer beliebter. Schon lange dreht es sich in den spanischen Töpfen nicht mehr nur um Tapas und zwar spätestens seit der Eröffnung des berühmten El Bulli. Das ehemalige Restaurant von Spitzenkoch Adrian Ferran war Vorreiter der molekularen Gastronomie und verschaffte Spanien einen festen Platz auf der Liste der Gourmetländer schlechthin.
Ähnliches schaffte auch René Redzepi mit seinem Noma in Kopenhagen. Hier geht es um moderne Produkt-fokussierte Küche, die nicht nur unglaublich saisonal ist, sondern vor allen Dingen dafür bekannt wurde, nur Produkte aus der Region zu verwenden.
Auch in London hat sich einiges getan, um dem schlechten Ruf von Englands Küche Abhilfe zu schaffen und kaum ein Koch hat dazu mehr geleistet als Heston Blumenthal. Seine Restaurants wie das Fat Duck haben Weltruhm erlangt und auch wenn Molekulargastronomie langsam an Bedeutung verliert, hat er nachwirkend die Gastronomie der Stadt und des Landes beeinflusst. London ist inzwischen zu einem lohnenden Ziel für einen Gourmeturlaub geworden und dabei musst du dich nicht mehr mit fettigen Fish ’n Chips und wässrigem Bier rumschlagen.
Food Trip um die ganze Welt
Auch der Rest der Welt hat einiges für reisende Foodies zu bieten und einige Länder sind geradezu prädestiniert für Gourmetreisen.\

Ganz vorne stehen dabei natürlich asiatische Ziele wie Thailand, Vietnam oder Japan. Jede Küche hat ihr ganz eigenes Geschmacksbild und lockt mit exotischen Gewürzen, unbekannten Zutaten und oft einer ganzen Menge Schärfe dank Chili, Wasabi & Co. Während du in Japan eine hohe Dichte an entsprechend teuren Gourmetrestaurants findest, isst du in vielen Destinationen in Südostasien am besten auf der Straße oder auf dem Markt.
Städte wie Bangkok, Singapur oder Delhi sind bekannt für ihre Garküchen und Nachtmärkte. Hier verwandeln sich oft ganze Straßenzüge in eine einzige große Outdoorküche, die zum günstigen Schlemmen einlädt. Viele Reisenden haben erstmal ein bisschen Bammel vor dem sogenannten Streetfood aber wer sich an ein paar Regeln hält, der hat außer ein paar Pfunde mehr auf der Waage nichts zu befürchten. Such dir am besten einen Straßenstand mit der längsten Schlange und vielen Einheimischen – die wissen, wo das Essen am besten ist. Das Tolle an den Garküchen ist, dass die meisten Stände nur auf eine Handvoll Gerichte spezialisiert sind, die so auch immer frisch vor deinen Augen zubereitet werden. Wer sich Sorgen um die Hygiene macht, bringt eigene Essutensilien oder Desinfektionsmittel mit und isst am besten fleischlos und verzichtet auf rohes, ungeschältes Obst und Gemüse. Viele Städte wie Singapur lassen Garküchen inzwischen auch von der Regierung überprüfen und zertifizieren Sauberkeit und Qualität, sodass du dir ohne Sorge den Bauch vollschlagen kannst.
Wer etwas mutiger beim Essen ist und auch ausgefallene Dinge nicht scheut, der fährt nach China. Hier gibt es nicht nur tolle Nudeln und Dimsums, sondern auch die berühmt-berüchtigten Hühnerfüße, tausendjährige Eier und allerlei Tiere auf dem Teller, die wir eher aus der Tierhandlung kennen.
Auch in Süd- und Zentralamerika gibt es viele lohnende Ziel für Gourmetreisen – egal ob du in Chile Wein trinken, in Argentinien Steak essen oder in Brasilien am Strand Caipirinhas schlürfen willst. Auch die peruanische Küche hat soviel mehr als nur Kartoffeln zu bieten und Ceviche, roher Fisch in Zitronensaft, erlebt gerade im Rest der Welt eine richtige Blüte – warum das beliebte Gericht nicht einfach mal im Herkunftsland probieren? Ein Klassiker für leckeres Essen und bekannt für seinen Tequila ist Mexiko. Hier findest du viel geliebte Gerichte wie Tacos, Empanadas und Guacamole, die du am besten mit Blick aufs Meer mit den Händen isst und dazu ein eiskaltes Corona trinkst. Wer es gerne etwas abenteuerlicher mag der probiert hier Kaktus, Ameisen und Huhn mit Mole, dunkler Schokoladensauce. Nur auf den berühmten Wurm im Tequila wirst du verzichten müssen, denn dabei handelt es sich um eine urbane Legende – Würmer im Tequila sind auch in Mexiko nicht erlaubt.
Die amerikanische Küche wird vom Rest der Welt oft ein wenig stiefkindlich behandelt, was eigentlich schade ist. Denn hier findest du nicht nur viel geliebte Klassiker wie Burger, New York Strip Steak und Lobsterrolls, sondern auch richtige Gourmetzentren an der Ost- und Westküste. Dabei ist natürlich keine Stadt so berühmt für ihre Gastronomieszene wie New York. Hier kannst du dich einmal um die ganze Welt essen und findest zudem einige der besten Restaurants des Landes. New York ist tonangebend und das auch wenn es um kulinarische Trends geht. Eine neue Generation von Gourmets und Social Media Nutzern liebt Cronut, Raindrop Cake und Regenbogen Bagels was nur einige der Highlights sind, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistern und zum Schlange stehen animieren.
Wer sich Anregung für tolle Gerichte und Snacks aus aller Welt holen möchte, der sollte sich den Instagram Account von Girl Eats World ansehen. Hier gibt es ausgefallene Inspirationen für schnelle Mahlzeiten auf die Hand aus der ganzen Welt.